Das Stück: Einmal Bali und zurück
Unser Stück spielt auf einem Kreuzfahrtschiff, dessen untragbarer Kapitän auf seiner letzten Fahrt vor der Frühpensionierung sich mit einer Passagierin im Rettungsboot verlustig und bei der obligaten technischen Rettungsübung irrtümlicherweise auf dem Meer ausgesetzt wird. Damit keine Unruhe aufkommt wird von der Schifffahrtscrew als Ersatz ein Clochard eingesetzt, welcher die Kreuzfahrt in einer Tombola gewonnen hat, … Für Irrungen und Verwirrungen ist gesorgt.
Dies absolut CO2-neutral und zu einem unschlagbaren Preis! In „Einmal Bali und zurück!“ erleben Sie an einem Abend im sicheren Hafen alle Highlights einer Kreuzfahrt, für die Sie normalerweise Seekrankheit, Langeweile und mühsame Mitpassagiere in Kauf nehmen müssen.
Auf der MS Luxor, welche an der Steiner Schule Münchenstein vor Anker liegt, werden Sie mit jeglichem Luxus verwöhnt, machen mit skurrilen Fahrgästen witzige Bekanntschaften und lernen den durchgeknallten Kapitän mit all seinen Macken kennen. Um den Schaden klein zu halten, versucht der 1. Offizier unterstützt vom Barkeeper verzweifelt das Schiff auf Kurs zu halten. Dass die Bordbar zwischendurch für alle Passagiere zur freien Bedienung offensteht, sei nur nebenbei erwähnt. Also das absolute Highlight für Ihre Biografie, komprimiert auf 2 Stunden.
Der Autor: Bernd Spehling

Geboren am 16. April 1969 in Verden (Aller) sammelte der Theaterautor Bernd Spehling 1995 in Lüneburg erste Bühnenerfahrungen („Gilbert“ in der englischen Boulevard–Komödie „Auf die Plätze, fertig…Love!“ von Derek Benfield). Weitere Auftritte folgten seit 1997 in verschiedenen Komödien im Raum Hannover. Die eigenen Vorstellungen von neuem, zeitgemäßem Humor, der das Publikum an neue Orte des Geschehens entführen sollte, brachte Spehling erstmals 1998 zu Papier. Gedacht waren die so entstandenen Manuskripte zunächst für die Aufführung mit dem eigenen Theaterensemble, wo sie jedoch keine Berücksichtigung fanden. Dankbar aufgenommen wurden die Werke Spehlings dagegen von verschiedensten Theaterverlagen im In- und Ausland, so dass die von ihm verfassten Komödien inzwischen zu dessen zahlreichen Veröffentlichungen im In- und Ausland zählen – und zum großen Teil als Bestseller geführt werden. Aktuell hat der Autor 45 Komödien veröffentlicht, die überwiegend auch in andere Sprachen und Mundarten übersetzt wurden.
Die Regisseurin: Marie-Louise Lienhard Ullrich

Schauspielerin, Bewegungs- und Theaterpädagogin.
Sie lebt im Arlesheim und St.Ursanne und hatte schon verschiedene Engagements in der Schweiz und in Deutschland und . In Basel unter anderem am jungen Theater Basel, an der Bühne des Goetheanums und vielen weiteren Orten.
Seit über 30 Jahren arbeitet die siebenfache Mutter mit Kindern und Jugendlichen an verschiedenen Gymnasien und Steinerschulen der Region und führt an der Heimschule Avrona ein sozial-theaterpädagogisches Gesamtprojekt. 2013 gründete sie mit der reformierten Kirche Arlesheimdas „Jugendtheater Arlesheim“, welches sie siet 2016 selbständig führt.